Dr. Idah NabatereggaDr. Idah Nabateregga
  • Idah Nabateregga
    • Erfahrungen & Referenzen
  • Angebot
    • Materialien
  • FGM/C
    • Definition von FGM/C
    • Auswirkungen von FGM/C
    • Verbreitung Weltweit
    • Internationales Menschenrechtsschutzsystem
    • Perspektive geben!
  • Aktuelles
  • Kontakt

Aktuelles

Aktuelles

FGM/C-Schutzbriefe jetzt in 13 Sprachen verfügbar

Bei Interesse können Sie die Schutzbriefe für Ihre Einrichtung bei mir in folgenden Sprachen bestellen – Deutsch, Englisch, Französisch, Portugesisch, Arabisch, Mandinka, Somali, Farsi, Swahili, Sorani, Urdu, Farsi, Indonesisch. Oder hier herunterladen: Schutzbrief gegen weibliche GenitalverstümmelungLetter of protection against fgmLettre Weiterlesen…

Von Idah, vor 1 JahrOktober 14, 2021
Aktuelles

Online-Fachtag „STOP FGM/C“ am 26.10.2021

Am 26.10.2021 findet der Online-Fachtag „STOP FGM/C“ von 09:30 bis 16:15 Uhr statt. Der Deutsche Caritasverband (DCV), IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauen Sozialarbeit – Deutschland und der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein (SkF) laden zu einem Fachtag unter Weiterlesen…

Von Idah, vor 1 JahrOktober 14, 2021
Aktuelles

Ein Bericht von der Standort-Koordinatorin Niedersachsen

Ethno medizinisches Zentrum e.V. bildet ihre Mediator*innen im Rahmen ihres Projektes „Gewaltprävention mit Migranten für Migranten“  am Standort Niedersachsen fort. Am 09.09. und 10.09.2021 fanden Online-Fortbildungen statt. Es waren insgesamt 10 Teilnehmende anwesend. Der erste Teil der Fortbildung begann zunächst Weiterlesen…

Von Idah, vor 2 JahrenSeptember 15, 2021
Aktuelles

FGM/C – Basisqualifizierung der Stadtteilmütter Berlin

Am 21.04.2021 fand eine Online-fortbildung zum Thema FGM/C im Landesprogramm Stadtteilmütter statt, welche von der Projektleitung Frau Hanna Steidle von der Diakoniegemeinschaft Bethania gGmbH organisiert wurde. Mit ca. 20 Teilnehmer*innen wurden die Basisinfos zu diesem schwierigen Thema detailliert vermittelt. Die Weiterlesen…

Von Idah, vor 2 JahrenApril 29, 2021
Aktuelles

FGM/C soll in der Schule behandelt werden

FGM/C gehört zum Schulcurriculum: Ein Aufruf für die Pädagogen, um ihren “normalen” Unterrichtsalltag umzustrukturieren Im Rahmen von Sexualkunde, Ethik, Politik/Politische Weltkunde sollte FGM/C in der Schule behandelt und anschließend alle Fragen der Schüler*innen beantwortet werden. Hierzu könnten je nach Bedarf Weiterlesen…

Von Idah, vor 2 JahrenApril 19, 2021
Aktuelles

Online-Veranstaltung am Weltfrauentag

Der Internationale Frauentag am 8. März ist ein wichtiger Tag in der Geschichte der Frauenrechte. Trotz der Erfolge der Frauenbewegung ist die tatsächliche Gleichstellung von Mann und Frau noch lange nicht realisiert. Frauen, besonders mit Migrationshintergrund müssen bis zur Gleichberechtigung Weiterlesen…

Von Idah, vor 2 JahrenMärz 3, 2021
Aktuelles

Endlich ist er da! Der Schutzbrief gegen FGM/C

Anlässlich des Internationalen Tages „Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstuemmelung/Beschneidung“ am 06. Februar begrüßen wir als FGM/C-Aktivisten den „Schutzbrief gegen FGM/C im Ausland“. Einen großen Schritt nicht nur zum Kinderschutz in Deutschland, sondern auch als Stärkung der Kinderrechte überall in der Weiterlesen…

Von Idah, vor 2 JahrenFebruar 6, 2021
Aktuelles

Digitale Preisverleihung des “Hatun Sürücü Preises” 2021

Die Fraktion “Bündnis 90/Grüne” im Berliner Abgeordnetenhaus verlieh am Freitag den 29.Januar 2021 zum neunten mal den Hatun Sürücü Preis. Die festliche Preisverleihung fand im Livestream direkt aus dem BKA-Theater statt. Als eine aus der fünfköpfigen Jury beglückwünsche ich die Weiterlesen…

Von Idah, vor 2 JahrenJanuar 31, 2021

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 Nächste
Aktuelles
DPT Praxis-Impuls am 23.11. – „Kinder wirksam vor weiblicher Genitalverstümmelung/Beschneidung schützen“
Internationaler Frauentag
Mitwirkung im Fachbeirat des Forschungsprojektes FEMstress: 
Online-Fortbildung für Sprachmittler:innen
„Save the Date“: Fortbildung für Fachkräfte in Hannover
Angebot
⋅Expertise rund um das Thema FGM/C
⋅Begleitung von Community-Dialogen
⋅Projektbegleitung und -entwicklung
⋅Wissenschaftliche Begleitung & Forschung
⋅Vorträge & Vorlesungen
⋅Workshops
⋅Gruppen-Supervision
⋅Beratung
Feedback
Ich hatte über weibliche Beschneidung bisher nur ein bisschen gehört, weil es in meinem Heimatland (Pakistan) nur zu 5 % solche Fälle gibt. Das sind für uns Stadtteilmütter wichtige und so tiefe Informationen über die vier Typen von FGM/C und so weiter. Meine Meinung: sorry, aber es ist schwere Gewalt für Mädchen! Herzlichen Dank dafür, dass Idah diese Information mit uns geteilt hat.
Mein Fokus liegt in der Arbeit als Stadtteilmutter und wie ich dieses Wissen anwenden kann. Dazu gehört es unter anderem, die Beratungsstellen zu kennen und darauf in der Beratung von Müttern hinzuweisen. Die Kontaktdaten von Idah habe ich notiert. Das klingt jetzt ein bisschen nüchtern. Aber mitgenommen hat mich das auch. Sensibles Thema.
Ich habe jetzt auch mehr Verständnis dafür, warum Mütter ihren Töchtern das antun, obwohl es so grausame Gewalt für die Mädchen und Frauen ist. Der Druck der Community und Tradition ist oft so stark und die Unwissenheit so groß, was für schlimme Folgen das in der Seele und für den Körper von Frauen hat. Das muss wirklich aufhören!
Idah hat uns heute ein interessantes Thema erzählt, sie war sehr freundlich und mit viel Geduld. Ich habe Neues gelernt, ich kannte nichts über FGM/C. Das hatte ich bisher niemals gehört und bin sehr traurig, was die Frauen von Afrika und andere Ländern erleben.
Es war auch gut, dass auch die andere Seite beleuchtet wurde, sprich: wie es dazu kommt (z.B. Ursachen, Tradition, Religion, Gesellschaft, Druck von der „Community“).
Ich habe viele Infos bekommen, die ich vorher nicht hatte.
Der Vortrag von Idah war auf jeden Fall etwas Neues.
Positiv war: Der Vortrag war sehr lehrreich, durchwegs gut strukturiert und gegliedert, sehr sympathische und motivierende Dozentin, sehr freundlich und auch sehr kompetent.
Gut fand ich, dass Idah ein großes Netzwerk hat und Aktivistinnen unterstützt und viel Aufklärungsarbeit leistet.
„Ich wusste nicht, dass es das Problem FGM/C auch in Berlin gibt. Mir ist jetzt sehr wichtig, dafür sensibel zu sein, wenn wir mit Frauen und Familien zu tun haben, die aus diesen Ländern kommen, wo FGM/C praktiziert wird.“
Zielgruppen
⋅Fachkräfte, Ehrenamtliche und Interessierte
⋅Communities
⋅Betroffene und Gefährdete
⋅Institutionen und Organisationen
Gemeinsam für Kinderschutz. Schauen Sie nicht weg!
Die Zeit ist gekommen, handeln Sie jetzt!
Solidarität für von FGM/C-betroffene Frauen
Setzen Sie sich für eine bessere Zukunft ein!
Gemeinsam stärker für die Gleichstellung der Geschlechter!
https://www.youtube.com/watch?v=lwScEbjMzPg
  • Aktuelles
  • Auswirkungen von FGM/C
  • Datenschutz­erklärung
  • Definition von FGM/C
  • Erfahrungen & Referenzen
  • Herzlich willkommen
  • Idah Nabateregga
  • Impressum
  • Internationales Menschenrechtsschutzsystem
  • Materialien
  • Mein Angebot
  • Nehmen Sie Kontakt auf
  • Perspektive geben!
  • Über FGM/C
  • Verbreitung Weltweit
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle