2019, Berlin FGM/C Fortbildung für Change Agents bzw. MultiplikatorInnen und Trainers aus afrikanische und Asiatische Communities im Rahmen des EU kofinanzierten „Let‘s CHANGE“ Projektes
19. 03. 2018, Bremen: „Weiblicher Genitalverstümmelung begegnen: Präventionsmaßnahmen und Unterstützung von Betroffenen und Gefährdeten– Handlungsstrategien” für Hebammen Einladende Institution: Pro Kind Bremen
15.03.2018, Göttingen: Workshop – Weiblicher Genitalverstümmelung begegnen: Präventionsmaßnahmen und Unterstützung von Betroffenen und Gefährdeten. Veranstalterin: Gleichstellungsstelle und Integrationsbüro des Landkreises Göttingen
01.12.2017, Neuruppin: FGM Fortbildung für die Beschäftigten in Flüchtlingsunterkünften und in der Migrationssozialarbeit. Organisiert bei Mobile Heimberatung (MHB)
21.11. 2017, Potsdam / Luckenwalde: Fortbildung „Weibliche Genitalverstümmelung: Folgen für die betroffenen Mädchen und Frauen – medizinische und psychosoziale Hilfsangebote“ Einladende Institution: FaZIT – Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz
19. und 20. Oktober 2017. Lörrach: Fortbildung „Weiblicher Genitalverstümmelung begegnen: Präventionsmaßnahmen und Unterstützung von Betroffenen und Gefährdeten“ für Fachkräfte im Fachbereich Migration und Flüchtlingsarbeit in Lörrach. Einladende Institution: Diakonischen Werk im Landkreis Lörrach und Caritas
01. Oktober 2017, Gifhorn: Informationsveranstaltung für Geflüchtete aus Elfenbeinküste zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung. Organisiert bei Fachbereich Jugend des Landkreis Gifhorn
19.01.2017, Oranienburg: Fortbildung zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung für Berufsgruppen in Oranienburg Einladende Institution: FaZIT – Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz
28. Juni 2017, Brandenburg: „Weibliche Genitalverstümmelung: Folgen für die betroffenen Mädchen und Frauen – medizinische und psychosoziale Hilfsangebote“ für ÄrztInnen und SozialarbeiterInnen Einladende Institution: FaZIT – Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz
06. bis 08. Dezember 2016, Brandenburg: Fortbildungsreihe „Weibliche Genitalverstümmelung: Folgen f für die betroffenen Mädchen und Frauen – medizinische und psychosoziale Hilfsarbeit“ Organisiert bei Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg.
Idah Nabateregga. CHANGE Plus Memories 2016-2018. Narrative Report of the Project process ever since it started, 2017
Idah Nabateregga, et.al, STOP harmful traditional practices. Patriarchale Gewalt verhindern – Eine Informations- und Präventionsbroschüre. TDF Berlin 2017,
Eds Idah Nabateregga, Charlotte Weil, Informationsbroschüre “Weibliche Genitalverstümmelung – Aufklärung, Prävention und Umgang mit Betroffenen. TDF Berlin 2017
European Asylum Support Office: EASO COI Meeting Report – Female Genital Mutilation/Cutting (FGM/C) & COI. 25-26 October 2016, Malta, pp 49-54.
TERRE DES FEMMES, “Implementing CHANGE – A Training Manual for Facilitators,“ Berlin 2016
Idah Nabateregga, et.al. Gesundheitliche Folgen der weiblichen Genitalverstümmelung; In Schnitt in die Seele. Weibliche Genitalverstümmelung – eine fundamentale Menschenrechtsverletzung,2nd Ed. 2015, pp 75-92. Mabuse Verlag GmbH Frankfurt am Main
European Network of Experts on Gender Equality (ENEGE), “Female Genital Mutilation in Europe: An analysis of court cases,” EU 2015 (Country Expert for Germany – p.47)
Forthcoming; Idah Nabateregga: A Comparative study to the practices of Female Genital Mutilation and abandonment strategies in Kenya, Ghana and Egypt
Artikel
28.04.2020. Thieme – E Journals – Die Hebamme: Weibliche Genitalverstümmelung – betroffene Schwangere beraten und begleiten
08.05.2017. Humanistischer Pressedienst. Pressekonferenz zum 5. Welt Jahrestag der Genitalen Selbstbestimmung. David gegen Goliath oder „Damit Du sauber bleibst
04.05.2017. Pressekonferenz zu den Folgen der Beschneidung Kampagnen.
30.08.2016. Spezialinfo – BerlinerInnen kämpfen in ihren afrikanischen Gemeinschaften gegen weibliche Genitalverstümmelung
EU Workshops
25. und 26. Oktober 2016, Malta: Workshop zu „Weibliche Genitalverst ümmelung in ausgewählten Herkunftsländern“ Presentation – FGM in Burkina Faso und Senegal Organisiert von European Asylum Support Office (EASO) in Valletta, Malta
16. -17.3.2016, Vilnius: Konferenz „From Practices with Potential to Good Practices on administrative data collection on Violence against Women“ Präsentation: FGM Situation in Deutschland und Datenerhebung Methoden sowie Vorstellung der TDF – FGM Dunkelzifferstatistik Methoden. Organisiert bei Europäische Institut für Gleichberechtigung (EIGE)